Fußball

Sie sind hier

Ehrung für verdiente und langjährige Mitglieder beim SV Herbern

Unter den Jubilaren waren am Sonntag Bernhard Bomholt und Franz Frigge. Sie erhielten vom Vorstand des SV Herbern eine Ehrenurkunde für besondere Verdienste. Bomholt kommt aus einer Sportlerfamilie, war selbst als Verteidiger auf dem Platz aktiv. Ob als Trainer oder Helfer – speziell bei dem Umbau am Kunstrasenplatz – waren er und seine Söhne immer da, wenn Not am Mann war.

Frigge hat zwar nicht über längere Zeit aktiven Fußball gespielt, ist aber unverzichtbar für den SVH. Sei es bei der Bandenwerbung, die immer aktuell sein muss, oder bei der Platzzeitschrift für Spielen der ersten und zweiten Mannschaft, für die Frigge als Herausgeber, Redakteur und Organisator fungiert.

Auch war Frigge Obmann für die dritte Mannschaft, er identifizierte sich stets mit dem Verein.

Herbert Börste und der 1. Vorsitzende des SV Herbern, Werner Heitmann, wurden anlässlich ihrer 50-jährigen Vereinstreue vom Beirats-Vorsitzenden Bernhard Hörstig geehrt. Börste und Heitmann hätten für ihre langjährige Mitgliedschaft eigentlich Anspruch auf die goldene Vereinsnadel. Diese bekamen die beiden aber nicht. Sie hatten sie nämlich schon längst aus einem anderen Anlass erhalten.

Börste hat in seiner Jugendzeit in der ersten Mannschaft des SV Herbern gespielt. Als Highlight in der Fußballerkarriere tauschte er 1980 bei einem Freundschaftsspiel gegen den MSV Duisburg den Freundschaftswimpel mit Bernard Dietz aus, der zu der Zeit Kapitän der deutschen Fußball-Nationalelf war und diese einige Wochen zuvor in Rom zur Europameisterschaft geführt hatte.

Heitmann leitet seit zehn Jahren den SV Herbern mit 1 450 Mitgliedern. Zuvor war der SVH-Vorsitzende Jugend- und Fußballobmann sowie Trainer von verschiedenen Nachwuchsteams. „Werner Heitmann hat die gute Gabe, dass er die ehrenamtlichen Mitarbeiter immer wieder begeistern kann und dass der SV Herbern über Herbern hinaus einen guten Ruf genießt“, sagte Bernhard Hörsting.

Für 25-jährige Vereinstreue erhielten 16 Vereinsmitglieder eine Ehrenurkunde wie eine silberne Vereinsnadel. Geehrt wurden Christoph Schulz, Wolfgang Verspohl, Heinz Brannekämper, Elmar und Elke Hammwöhner, Maria von der Halben, Bernhard Lohmann, Andreas Koch, Sven Heitmann, Ulrich Wellmann, Theodor Krampe, Frank Scheiter, Manfred Est, Frederik von der Halben, Udo Holzenkämpfer und Andreas Schürkmann. Einige Geehrte konnten den Termin nicht wahrnehmen. Sie erhalten Urkunden und Vereinsnadel nachgereicht.

Nach dem offiziellen Teil ließen die Geehrten bei einem gemeinsamen Früstück im Vereinsheim an der Werner Straße den Sonntagvormittag ausklingen. J isa
Westfälischer Anzeiger