Fußball
Sie sind hier
Ehrungen 2010
Goldene Nadeln für vier Urgesteine des SV Herbern
HERBERN Der Beirat des SV Herbern hat am Sonntagmorgen langjährige Mitglieder zu einem Frühstück mit anschließender Ehrung eingeladen. Nach dem Frühstück begrüßte der Beiratsprecher Bernhard Hörsting alle geladenen Mitglieder und begann mit den Ehrungen. Bei jedem anwesendem Mitglied wurden seine Tätigkeiten für den SVH hervorgehoben.
Löcke-Brüder seit 25 Jahren dabei
Martin Alder, Marcel Börste, Björn Christ, Peter Feldmann, Babara Hartwig, Theo Homann, Tanja Alder, Christian Thiel, Elisabeth Wessel, Mike Zuhmann, Ulrich Zuhmann und die Brüder Bernd, Stefan und Alexander Löcke wurden mit der silbernen Vereinsnadel für 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Große Aufmerksamkeit erhielten zudem Herbert Börste, Toni Brockmeier, Klaus Hilber und Berni Krampe: Die vier Urgesteine des SVH wurden für besondere Verdienste mit der goldenen Vereinsnadel auszeichnet. Darüber hinaus bedankte sich der Beirat des SV Herbern mit einem Blumenstrauß bei Maria Krampe, die für die Gestaltung des Frühstücks verantwortlich war.
HERBERN Der Beirat des SV Herbern hat am Sonntagmorgen langjährige Mitglieder zu einem Frühstück mit anschließender Ehrung eingeladen. Nach dem Frühstück begrüßte der Beiratsprecher Bernhard Hörsting alle geladenen Mitglieder und begann mit den Ehrungen. Bei jedem anwesendem Mitglied wurden seine Tätigkeiten für den SVH hervorgehoben.
Löcke-Brüder seit 25 Jahren dabei
Martin Alder, Marcel Börste, Björn Christ, Peter Feldmann, Babara Hartwig, Theo Homann, Tanja Alder, Christian Thiel, Elisabeth Wessel, Mike Zuhmann, Ulrich Zuhmann und die Brüder Bernd, Stefan und Alexander Löcke wurden mit der silbernen Vereinsnadel für 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Große Aufmerksamkeit erhielten zudem Herbert Börste, Toni Brockmeier, Klaus Hilber und Berni Krampe: Die vier Urgesteine des SVH wurden für besondere Verdienste mit der goldenen Vereinsnadel auszeichnet. Darüber hinaus bedankte sich der Beirat des SV Herbern mit einem Blumenstrauß bei Maria Krampe, die für die Gestaltung des Frühstücks verantwortlich war.
Westfälischer Anzeiger