Fußball
Sie sind hier
Ehrungs-Marathon
SV Herbern zeichnet in einer Feierstunde verdiente Mitglieder aus Mit dabei: Gründer der Tennis-Sparte und verdiente Ehrenamtliche
27.01.2008 • HERBERN Die Tennisabteilung des SV Herbern feierte in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Sechs Mitglieder, die bereits von Anfang an dabei sind, wurden am vergangenen Sonntag im Sportheim an der Werner Straße für ihre langjährige Treue zum Verein ausgezeichnet.
Der erste SVH-Vorsitzende Werner Heitmann bedankte sich bei Josefa Ophaus, Mechthild Schlüchter, Harald Kastner, Karl-Bernhard Miggelt sowie Ursula und Josef Kemming. "Sie gehören der Herberner Tennisabteilung bereits seit ihrer Gründung an und haben sich vielfach für den Verein eingesetzt", lobte der Vorsitzende. Außerdem zeichnete er Elisabteh Preuß, Margret Sänger, Ingrid Laxen, Marcus Heitmann, Josef Burghardt, Günther Pukaß und Dieter Eidecker aus.
Burgard und Schroer seit 50 Jahren im Verein
Auch sie sind in den verschiedenen Abteilungen des SV Herbern bereits seit 25 Jahren aktiv und erhielten dafür eine silberne Ehrennadel. Für 50-jährige Mitgliedschaft zeichnete der Vorsitzende außerdem Theodor Burgardt und Günther Schroer aus. Sie erhielten eine goldene Anstecknadel. Für besondere Verdienste, nämlich die ehrenamtliche Pflege des Kunstrasenplatzes, wurde Franz Wiesmann ausgezeichnet. Über eine silberne Nadel des Verbandes freute sich Reinhard Hartwig. Er ist bereits seit 28 Jahren zweiter Vorsitzender des SVH und leitete viele Jahre lang die Tennisabteilung. Außerdem hatte der Bänker die Federführung bei der Finanzierung des Kunstrasenplatzes. Walter Feckler, Sprecher des Beirates, überreichte Hartwig die Auszeichnung.
Dank gebührte auch Maria Krampe. Sie bewirtet die Sportler regelmäßig und sorgte auch am Sonntagmorgen für ein Frühstück.
Westfälischer Anzeiger Werne
27.01.2008 • HERBERN Die Tennisabteilung des SV Herbern feierte in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Sechs Mitglieder, die bereits von Anfang an dabei sind, wurden am vergangenen Sonntag im Sportheim an der Werner Straße für ihre langjährige Treue zum Verein ausgezeichnet.
Der erste SVH-Vorsitzende Werner Heitmann bedankte sich bei Josefa Ophaus, Mechthild Schlüchter, Harald Kastner, Karl-Bernhard Miggelt sowie Ursula und Josef Kemming. "Sie gehören der Herberner Tennisabteilung bereits seit ihrer Gründung an und haben sich vielfach für den Verein eingesetzt", lobte der Vorsitzende. Außerdem zeichnete er Elisabteh Preuß, Margret Sänger, Ingrid Laxen, Marcus Heitmann, Josef Burghardt, Günther Pukaß und Dieter Eidecker aus.
Burgard und Schroer seit 50 Jahren im Verein
Auch sie sind in den verschiedenen Abteilungen des SV Herbern bereits seit 25 Jahren aktiv und erhielten dafür eine silberne Ehrennadel. Für 50-jährige Mitgliedschaft zeichnete der Vorsitzende außerdem Theodor Burgardt und Günther Schroer aus. Sie erhielten eine goldene Anstecknadel. Für besondere Verdienste, nämlich die ehrenamtliche Pflege des Kunstrasenplatzes, wurde Franz Wiesmann ausgezeichnet. Über eine silberne Nadel des Verbandes freute sich Reinhard Hartwig. Er ist bereits seit 28 Jahren zweiter Vorsitzender des SVH und leitete viele Jahre lang die Tennisabteilung. Außerdem hatte der Bänker die Federführung bei der Finanzierung des Kunstrasenplatzes. Walter Feckler, Sprecher des Beirates, überreichte Hartwig die Auszeichnung.
Dank gebührte auch Maria Krampe. Sie bewirtet die Sportler regelmäßig und sorgte auch am Sonntagmorgen für ein Frühstück.
Westfälischer Anzeiger Werne
Westfälischer Anzeiger